Jugendliche und Lehrkräfte für die Digitale Zukunft vorbereiten.
Kinder und Jugendliche für das Programmieren begeistern.
Spielerisch digitale Bildung vermitteln.
Neue Lernkultur für eine nachhaltige Zukunft.
MINT-Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen nachhaltig stärken.
IT-Wissen vermitteln und Barrieren abbauen.
Jugendlichen den Zugang zu wichtigen digitalen Fähigkeiten verschaffen.
Junge Talente unabhängig von Herkunft und Elternhaus fördern.
Digitale Kompetenzen fördern und Jugendarbeitslosigkeit bekämpfen.
Jugendliche und junge Erwachsenen durch Mentoring bei der persönlichen Entwicklung unterstützen.
Chancengleichheit für Schüler:innen durch Coding und Future Skills.
Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren.