Lehrkräfte

Lehrkräfte spielen in der Vermittlung von Informatikkentnissen und Zukunftskompetenzen eine Schlüsselrolle. Wir unterstützen sie durch kostenlose Lehrmaterialien und Fort- und Weiterbildungsangebote, die von unseren gemeinnützigen Partnerorganisationen bereitgestellt werden.
Wir wollen, dass alle Menschen − unabhängig von Geschlecht oder sozialer Herkunft − von der Digitalisierung profitieren. Genau hier setzt Amazon Future Engineer an.

(Dr. Diana Knodel, Gründerin App Camps)

Technische Grundlagen in den Schulen verankern

Durch unsere Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern bieten wir Lehrkräften, Lehramtsstudierenden und Referendar:innen, die mit sozial benachteiligten Jugendlichen arbeiten kostenfreie Zusatzqualifikationen zum Thema Informatische Grundbildung an. Die Teilnehmenden erlernen in Webinaren, Online-Fortbildungen und Projekten wichtige Grundlagen der Informatik, sowie geeignete digitale Werkzeuge für den Einsatz in der Schule kennen. Das begleitende Rahmenprogramm ermöglicht den Austausch und die Vernetzung der Lernenden.

Fortbildungen für Lehrkräfte


Für die Fortbildung von Lehrenden, arbeitet Amazon Future Engineer mit Organisationen wie App Camps und Junge Tüftler*innen zusammen. In Kooperation mit der gemeinnützigen Organisation App Camps werden noch in diesem Jahr 300 Lehrer:Innen die Möglichkeit haben, sich in den Grundlagen der informatischen Bildung fortzubilden und zu zertifizieren. Zusätzlich haben sie die Möglichkeit, Einblicke in den Einsatz von Robotik und KI in der Logistik zu erhalten und sich mit Branchenspezialisten auszutauschen.

Fortbildungen von App Camps

App Camps bietet regelmäßig Live-Webinare und Fortbildungen für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte zu verschiedenen Themen an. Für inhaltliche Fortbildungen arbeitet App Camps mit externen Partnern zusammen.

Live-Webinare

Im Live-Webinar lernt man die App Camps Plattform und die vielfältigen Unterrichtsmaterialien besser kennen. Einen Überblick über alle Themen gibt es auf dieser Überblicksseite. Dort wird erklärt, wie man mit den Unterrichtsmaterialien arbeitet und kann Fragen stellen.

Zusatzqualifikationen für Lehrkräfte

Gemeinsam mit dem Partner fobizz bietet App Camps kostenfreie Zusatzqualifikationen zum Thema Medienbildung und Informatische Grundbildung an. Die Zusatzqualifikationen möchten Lehrkräften, Lehramtsstudierenden und ReferendarInnen Kenntnisse im Bereich der Medienbildung und Informatischen Grundbildung vermitteln und sie für die Umsetzung im Unterricht qualifizieren. Über einen Zeitraum von 8 Wochen lernen die Teilnehmenden in Webinaren, Online-Fortbildungen und Projekten wichtige Grundlagen der Medienbildung und Informatik sowie geeignete digitale Werkzeuge für den Einsatz in der Schule kennen.

Die Zusatzqualifikationen finden online statt. Insgesamt liegt der Zeitaufwand der Zusatzqualifikationen bei ca. 30 Stunden. Das begleitende Rahmenprogramm ermöglicht den Austausch und die Vernetzung der Lernenden.

Zielgruppe

  • Lehrkräfte aller Schularten
  • Referendarinnen und Referendare
  • Studierende (Lehramt)

Mit Zertifikat

Für die Zusatzqualifikation und alle abgeschlossenen Fortbildungen erhalten Lehrkäfte ein Zertifikat mit Bescheinigung der absolvierten Fortbildungsstunden.


Fortbildungen von Junge Tüftler*innen

Junge Tüftler*innen bietet eine Vielzahl an Fortbildungsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten rund um Digitale Bildung. Dort lernt man Tüfteltechnologien und digitale Medien kennen, erfährt mehr über didaktische Ansätze wie „Playful Learning“ und sammelt Inspirationen für erste eigene Projekte. So werden neue digitalen Kompetenzen schnell gestärkt.

Mit dabei sind zum Beispiel „Projektarbeit mit digitalen Werkzeugen zu Themen der Nachhaltigkeit anleiten“, „Trickfilmproduktion mit Stop Motion“, „Programmieren mit dem Makey Makey“, „Elektronisches Basteln mit Licht“ oder „Storytelling mit ScratchJr". Auf der TüftelAkademie gibt es alle Angebote im Überblick – ebenso kann man sich gerne auch beim GoodLab umsehen.

Fortbildungen von Calliope

Calliope mini Experts

Die Calliope gGmbH möchte ab der Grundschule jedem Kind einen altersgerechten und kreativen Zugang zur digitalen Welt ermöglichen, um aktiv die Zukunft mitgestalten zu können. Damit dieses Ziel gemeinsam erreicht wird, wurde das Programm „Calliope mini Experts“ ins Leben gerufen. Interessierte Pädagog:innen, Schulleitungen sowie Medienbeauftragte und Lehrende der unterschiedlichen Schul- und Hochschulformen sind herzlich willkommen, am Programm teilzunehmen. Die Idee: eine Gemeinschaft von ausgebildeten Pädagog:innen zu schaffen, die die Notwendigkeit früher, digitaler Ausbildung in die Schulen tragen - die künftigen „Calliope mini Experts“!

Das „Calliope mini Experts“ Programm startet zu jedem Schulhalbjahr, läuft über fünf Monate und richtet sich an alle Lehrkräfte, Pädagog:innen und Schulleiter:innen. Im März startet die nächste Runde! Hier geht’s zur Anmeldung.

Calliope x Future Engineer

Die Calliope gGmbH bietet regelmäßige Live-Online-Einführungsschulungen für den Einstieg in das Unterrichten mit dem Calliope mini an.

Die Schulungen richten sich an Lehrende der Klassen 4 bis 10. In der 3-stündigen Online-Schulung gibt es eine Einführung in das Programmieren mit dem Calliope mini und es wird das passende Arbeitsheft sowie das Zusatzmaterial für Lehrkräfte für die Vorbereitung und Umsetzung im Unterricht vorgestellt. Hier geht’s zur Anmeldung.

Calliope mini Online-Schulungen

Die Calliope gGmbH bietet regelmäßig 1-stündige Live-Online-Sessions zu vorab bekannt gegebenen Themen an. Verpasste Veranstaltungen können online abgerufen werden.

Des Weiteren stehen zwei MOOCs zur Verfügung, die den Einstieg in das Programmieren mit dem Calliope mini im eigenen Tempo ermöglichen; einer orientiert sich an der Grundschule und einer ist mit besonderem Blick auf die Sek I erstellt worden. Lehrkräfte beider Schultypen können aber ebenso an beiden teilnehmen.


Lehrmaterial für die virtuelle Tanzparty


Amazon ist zudem einer der globalen Hauptpartner der internationalen Organisation code.org, die frei zugängliche Coding-Materialien für Lehrende und Schüler:Innen auf der ganzen Welt anbieten. So unterstützt Amazon Code.org bei der Übersetzung der Materialien für Lehrkräfte ins Deutsche und hat sich auch mit Code.org zusammengetan, um die Hour of Code: Danceparty zu entwickeln: Ein interaktives Online-Programmier-Tutorial zum Thema Tanzen, das Schüler:innen die Möglichkeit gibt, ihre Informatikkenntnisse zu erweitern, indem sie Charaktere programmieren, die zu den neuesten Hits von Künstler:innen wie Katy Perry, Shawn Mendes, Lil Nas X, Panic! At the Disco, Jonas Brothers und vielen mehr tanzen! Schüler:innen können das Programm auf eigene Faust erkunden, und Lehrkräfte können es in ihren Unterrichtsplan integrieren.
FAQ
  • Was ist Amazon Future Engineer?
    Amazon Future Engineer ist eine Initiative, die Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Informatikbildung erleichtert, mit dem Ziel Ihnen dadurch die gleichen persönlichen Zukunfschancen zu bieten. Egal woher sie kommen und wer sie sind.
  • Ist dies ein kostenloses Programm?
    Ja! Es ist ein kostenloses Programm, das Lehrkräften an Brennpunktschulen helfen soll, mehr Schüler:innen mit Informatik zu erreichen. Wir bieten Lehrpläne, berufliche Weiterbildung und zusätzliche Leistungen zur Unterstützung der Lehrkräfte an.
  • Wo kann ich mich melden, wenn ich Fragen habe?
    Bitte auf die Anwendungsschaltflächen oben klicken oder hier nachsehen. Unsere Partner:innen werden die Fragen beantworten.
Wir nutzen Cookies, um Dir den bestmöglichen Service zu bieten und um unseren Service kontinuierlich zu verbessern. Indem Du unsere Homepage nutzt, akzeptierst Du die Verwendung von Cookies. Erfahre mehr. Schließen.
Annehmen