Wer wir sind:

Wir sind ein gemeinnütziges Projekt ohne Profitdenken. Die Hacker School wurde gegründet, um Kinder und Jugendliche für das Programmieren zu begeistern. Mit verschiedenen Projekten verfolgen wir seitdem konsequent unser Ziel, dass jedes Kind in Deutschland – unabhängig von Geschlecht und Herkunft – einmal programmiert haben soll, um die digitale Welt verstehen und mitgestalten zu können. Durch die Einbindung von Unternehmen, Schulen, Netzwerken und der Politik machen wir dieses Ziel zu einer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe, die wir erfolgreich lösen wollen.

Was wir tun:

  • Wir begeistern Kinder und Jugendliche für IT und Programmieren.
  • Wir fördern Nachwuchskräfte von morgen.
  • Wir werden bundesweit von ehrenamtlichen IT-Profis unterstützt.
  • Wir kooperieren mit Unternehmen mit zivilgesellschaftlichem Engagement.
  • Wir bieten digitale Bildung für jeden Geldbeutel.

Awards:

  • 2021 Bundessieger startsocial
  • 2020 Digital Leader Award 3. Platz
  • 2020 + 2019 ITEC Cares Award
  • 2018 Deutscher Integrationspreis / Anerkennungspreis

Mehr erfahren:

www.hacker-school.de/kurse/

Viele Kinder und Jugendliche glauben, dass sie kein Talent für das Thema IT mitbringen. Durch unsere Arbeit und die Kooperation mit Amazon Future Engineer helfen wir, Barrieren abzubauen und Erfolge und Selbstvertrauen zu stärken. Das praktische Erlebnis des Programmierens bestärkt die jungen Menschen, an sich selbst und die eigenen Fähigkeiten zu glauben. Sie können erleben, dass versteckte oder nicht vorhanden geglaubte Potenziale und Kompetenzen in ihnen schlummern, welche sie weiter ausbauen und verfolgen können.“
Dr. Julia Freudenberg, Hacker School